
Führungen durch den Dom zu Salzburg
Unzählige Geschichten könnte der Dom erzählen, könnte er sprechen: von seinen Kunstwerken, vom Glauben, vom Eifer seiner Erbauer, von den Sorgen und vom Glück jener, die im Dom schon seit fast 400 Jahren ihre Gebete an Gott richten. Um Ihnen Einblicke in seine Geschichte zu gewähren, bieten wir täglich Führungen durch den Dom zu Salzburg an. Erfahren Sie den Dom als großartiges Religionsbuch des Glaubens mit seinen Geschichten und Kunstwerken.
Tägliche Domführung
In der täglichen Domführung um 14:00 Uhr erfahren Sie Wissenswertes über den Salzburger Dom.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung der theologischen und spirituellen Aussagen des prächtigen Barockbaus.
Treffpunkt zur Domführung ist der Eingangsbereich im Dom (Beginn: 14:00 Uhr).
Die Führung dauert ca. 40 Minuten.
Tickets zu 9 € erhalten Sie an den Kassen in der Domvorhalle.
An manchen Tagen kann die Führung entfallen. Bitte achten Sie daher auch auf die Sonderöffnungszeiten.
Domführung nach individueller Vereinbarung
Eine Domführung kann auch individuell nach Ihren Zeitbedürfnissen vereinbart werden.
Inhaltlich ist sie gleich aufgebaut wie die tägliche Führung um 14:00 Uhr.
Die Kosten betragen für Gruppen bis zu acht Personen pauschal € 100 bzw. für Gruppen ab neun Personen € 12 pro Person.
Bitte um schriftliche Terminvereinbarung via: info@salzburger-dom.at oder mit unserem Anfrageformular.
Themenführungen
Domführung mit dem Domschweizer
Seit der Barockzeit sind die auffällig gekleideten Schweizergarden von den großen Palästen und Kathedralen kaum mehr wegzudenken. Der einzige Salzburger Domschweizer, Wolfgang Liko, erzählt bei dieser Führung von seiner Arbeit: Er schützt die Heilige Messe und ist im weitesten Sinne so auch der Bodyguard der Zelebranten im Dom. In dieser Führung erleben Sie Einblicke in den Alltag des Domschweizers, erfahren Sie die wichtigsten Geschichten aus dem Dom und sehen sogar ein Sgraffito eines barocken Kollegen, das die Zeiten überdauert hat.
Kosten: € 150; maximal 15 Personen, Dauer ca. 50 Minuten
Wolfgang Liko, Domschweizer
Wolfgang Amadé Mozart und der Salzburger Dom
Wussten Sie, dass Wolfgang Amadeus Mozart in den 1770er-Jahren jener Komponist war, der die meisten Stücke für die Liturgie des Salzburger Doms komponiert hat? Das hatte er vor allem seinem Vater zu verdanken, der als Vizekapellmeister in der Organisation der Hofkapelle ein Wörtchen mitzureden hatte. Erfahren Sie mehr über Mozart und den Salzburger Dom bei einer Führung mit Musikwissenschafterin Dr.in Eva Neumayr
Kosten: € 150; maximal 15 Personen, Dauer ca. 60 Minuten
Dr.in Eva Neumayr, Archiv der Erzdiözese Salzburg
Barocke Musikpraxis am Salzburger Dom
Wo standen in der Barockzeit und noch zur Zeit Mozarts die Trompeter und wann spielten sie? Warum gibt es vier Musikemporen im Salzburger Dom und was war die einzige liturgische Feier, während der sie nicht benutzt wurden? Warum hatte der Dirigent auf einem Stich von Melchior Küssel aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts ein eingerolltes Notenblatt in der Hand? Diese Fragen und noch viele weitere beantwortet Ihnen die Musikwissenschafterin Dr.in Eva Neumayr.
Kosten: € 150; maximal 15 Personen, Dauer ca. 60 Minuten
Dr.in Eva Neumayr, Archiv der Erzdiözese Salzburg
Komm und schau –
Kinderführung durch den Salzburger Dom
Der Dom ist die größte Kirche in Salzburg und das Herz der Stadt. Außen und innen hat er uns viele Geschichten zu erzählen. Wusstest du etwa, dass der barocke Dom fast 400 Jahre alt ist und an seinem Platz zuvor noch ältere Bischofskirchen standen, von denen noch Reste in der Krypta erhalten sind? Im Rundgang wirst du die wichtigsten Orte im Dom besuchen und das alte Taufbecken mit den Löwen, den Schrein des heiligen Ruperts, Orgeln, Altäre und viele Gemälde und Skulpturen sehen. Zum Schluss kannst du selbst zur Baumeisterin oder zum Baumeister werden und den Dom im Dombauspiel nachbauen.
Die Führung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Volksschule und dauert ca. 90 Minuten oder nach Vereinbarung.
Für ältere Kinder und Jugendliche können Inhalt und Dauer gerne angepasst werden.
Kosten: € 40; maximal 25 Personen
Audioguideführung speziell für Schulklassen
Drei verschiedene Touren in Deutsch und Englisch gewähren einen Einblick in Geschichte, Hintergründe und Details zum Dom. Für Sie liebe Lehrerinnen und Lehrer sowie für Ihre Schulklassen möchten wir dieses Angebot kostenlos zugänglich machen. Bitte melden Sie sich vorab an, wir empfangen Sie im Dom und erklären Ihnen die Handhabung der Geräte. Die dazu passenden Texte der Audioführungen können wir Ihnen gerne vorab zur Verfügung stellen.
Unsere Audioguides stellen wir für Schulklassen gratis zur Verfügung. Dauer ca. 45 Minuten.
Orgelführung
Die Orgellandschaft des Salzburger Doms ist einzigartig: Sieben Orgeln mit unterschiedlicher stilistischer Charakteristik bieten eine instrumentale Vielfalt, die sich neben der Gestaltung von Gottesdiensten auch zum konzertanten Spiel eignet. Erleben Sie die Königin der Instrumente und besondere Einblicke in die Orgeln des Salzburger Doms bei einer Orgelführung mit unserer Domorganistin Judith Trifellner-Spalt oder unserem Domorganisten Philipp Pelster.
Die Orgelführung kann auch in Englisch angeboten werden.
Kosten: € 250; maximal 20 Personen; Dauer ca. 90 Minuten
Judith Trifellner-Spalt, Domorganistin
Philipp Pelster - Domorganist
Der Dom bei Nacht
Der Dom strahlt besonders bei Nacht eine geheimnisvolle Ruhe aus. Im Lichtkegel von Taschenlampen und im diffusen Kerzenschein beeindrucken die Geschichten von Kunstwerken im Dom noch mehr als im geschäftigen Treiben tagsüber.
Kosten: € 350; maximal 25 Personen; Dauer ca. 50 Minuten
Hermann Signitzer, Gästeservice Dom
Theologische Domführung
Der Dom erzählt vom Glauben, von der Geschichte, von Gott und den Menschen. Sowohl Urlauber als auch Pilger, Kunstliebhaber, Schulklassen und Studenten finden ihren Weg in die stillen Räume abseits des Alltagstrubels. Vielen ist die Sprache des Raumes und seine Symbolik aber fremd. Sie brauchen Menschen, die mit ihnen den (Kirchen-) Raum entdecken und seine Sprache ins Heute übersetzen.
Begleiten Sie Priester Dr. Ernst Wageneder auf seinem Weg durch den Dom und lassen Sie sich ein auf ungewohnte Räume und ihre Visionen. Lassen Sie die Bilder des Glaubens in Ihnen wirken.
Kosten: € 150; maximal 15 Personen; Dauer ca. 50 Minuten
Dr. Ernst Wageneder, Erzdiözese Salzburg
Literarische Domführung – die Heilige Schrift als Weltliteratur
Seit Martin Luther gilt die Bibel angesichts der Sprachkraft ihrer bildlichen Rede als Teil der Weltliteratur. Die biblischen Texte laden ein, das Leben im Licht der Liebe und Hingabe wahrzunehmen. Die Geburt der Religion aus dem Geist der Literatur in den monotheistischen Religionen ist eine Wirklichkeit, die den religiösen Geltungsschwund überleben und die Heilige Schrift als Literatur wiederauferstehen lassen wird.
Mit der Heiligen Schrift in der Hand gehen Sie gemeinsam mit Priester Dr. Ernst Wageneder den Dom ab und hören Auszüge daraus, die Schriftstellerinnen und Schriftsteller veranlasste, eigene Texte zu verfassen.
Kosten: € 150; maximal 15 Personen; Dauer ca. 50 Minuten
Dr. Ernst Wageneder, Erzdiözese Salzburg
Mystagogische Domführung
Priester Dr. Ernst Wageneder erschließt bei der mystagogischen Kirchenführung mit Ihnen den katholischen Kirchenraum als Ort der Liturgie. Der mystagogische Ansatz verfolgt dabei mehr als das bloße intellektuelle Kennenlernen von Fakten, sondern verwandelt die Führung zu einem Gottesdienst eigener Art. Im Unterschied zu kunst- und architekturgeschichtlich ausgerichteten Führungen stellt sie den Kirchenraum in seiner spirituellen und mystischen Dimension als liturgischen Ort in den Mittelpunkt. Sie erklärt die zentralen Orte der Liturgie, deren Elemente mit allen Sinnen erfahren werden können.
Wir laden Sie ein, in eine Feier des Kirchenraumes, die Sie für den Alltag stärkt.
Kosten: € 150; maximal 15 Personen; Dauer ca. 50 Minuten
Dr. Ernst Wageneder, Erzdiözese Salzburg