KREUZKAPELLE | HL. CHUNILAD und HL. GISLAR | Gefährten des Hl. Rupertus, gut bezeugt, echt; bei einer Umbettung 1315 wurden nur mehr Reliquien des Hl. Gislar vorgefunden. Seit 1914 am gegenwärtigen Platz. |
VERKLÄRUNG-CHRISTI-KAPELLE | HL. VINZENZ | Märtyrer-Diakon Vinzenz von Saragossa, Patron von Portugal, unter EB Dietmar von Salzburg um 900 nach Salzburg gekommen, gesichert. Fest: 22.1. |
ANNAKAPELLE | HLL. CHRYSANTHUS und HL. DARIA | Märtyrerehepaar 4.Jh., EB Adalwin von Salzburg erhielt diese Reliquien von Papst Nikolaus I. anlässlich der Palliumsverleihung in Rom 860. echt. Fest: 25.10. |
TAUFKAPELLE | HL. GEREON und HL. URSULA-GEFÄHRTIN | Hl.Gereon: 304 als Kommandant einer Kohorte mit seinen Soldaten in Köln niedergemetzelt. 1226 schenkt EB Heinrich von Köln dem EB Eberhard II. von Salzburg das Haupt des Heiligen. Hl. Ursula - Gefährtin: Märtyrer-Jungfrau aus der Schar der Begleiterinnen der Hl. Ursula. Gut dokumentiert. Fest: 11.10. |
SEBASTIANSKAPELLE | HL. BASILIUS DER GROSSE und HL. MÄRTYRER DEMETRIUS | Erstmals bei einer Bestandsaufnahme 1828 erwähnt, Echtheit nicht gesichert. Fest: 2.1. |
KARL-BORROMÄUS-KAPELLE | HL. HERMES | Märtyrer des 2. Jh., EB Liupram brachte die Reliquien am 1. Juli 851 aus der Hermes-Katakombe in Rom nach Salzburg. Gut bezeugt. Fest: 28.8. |
MARTINSKAPELLE | HL. MARTIN VON TOURS | Schrein aus 1675; die Reliquien wurden schon 1020 bezeugt; vielleicht schon unter EB Arno um 800 durch Vermittlung seines Freundes Alkuin aus dem Frankenreich hierher gebracht. Echtheit gut bezeugt. Fest: 11.11. |
PFINGSTKAPELLE | HL. APOSTEL MATHIAS und HL. APOSTEL BARNABAS | Seit 1914 an diesem Platz, Echtheit nicht nachgewisen. Fest: Hl. Mathias 24.2., Hl. Barnabas 11.6. |
Volksaltar | Hl. Rupert und Hl. Virgil | Heilige Diözesanpatrone von Salzburg. 774 bettet Abt Bischof Virgil die Reliquien von Rupert im ersten Dom. Echtheit ist gesichert. Fest: 24.9. |